EVL stürmt mit Schützenfest ins Viertelfinale
U 20 gewinnt gegen Regensburg klar mit 7:2 und 9:3 – U 17 beendet Meisterrunde auf Platz zwei.

Das war ein Tor-Feuerwerk zum Start in die Playoffs!
Die U 20 des EV Landshut hat sich mit 16 Toren in zwei Spielen gegen die Jung-Eisbären Regensburg ins Viertelfinale der Playoffs der Deutschen Nachwuchs Liga (DNL) geschossen. Der amtierende Deutsche Meister gewann im Derby zunächst in Regensburg mit 7:2, schoss die Eisbären schließlich mit 9:3 aus der Fanatec Arena und entschied die Best of Three-Serievorzeitig für sich. Ob es im Viertelfinale am kommenden Wochenende nun gegen die Jungadler Mannheim, die Kölner Junghaie oder Vorjahresfinalist Eisbären Juniors Berlin geht, entscheidet sich in den beiden verbleibenden Pre-Playoff-Spielen am Dienstagabend. Fest steht schon jetzt: Dem EVL-Nachwuchs steht ein weiteres absolutes Hockey-Highlight ins Haus!
Die rot-weißen Puckjäger machten zum Playoff-Auftakt genau da weiter, wo sie in der Hauptrunde aufgehört haben, kombinierten präzise und ließen im „Fünf gegen Fünf“ defensiv kaum etwas zu. Zudem war die Mannschaft von Ales Jirik auch läuferisch deutlich überlegen. Mit einem 4:1-Zwischenspurt im Mitteldrittel stellten die Gäste die Weichen bereits frühzeitig auf Auswärtssieg.
Tore: 0:1 (09:31) Valasek (Kauppila/Schloder), 0:2 (14:21) Scheibengraber (Achim/Salhi), 1:2 (16:13) Fallscheer (Helmke/Dötsch) (PP1), 1:3 (23:35) Meindl (Salhi/Gaus) (PP1), 1:4 (32:59) Scheibengraber (Ulrich/Gaus), 2:4 (35:41) Helmke (Kose), 2:5 (36:20) Kauppila (Achim/Wainio) (PP1), 2:6 (37:04) Tabert (Kassay-Kezi/Meindl), 2:7 (55:38) Gran (Becker/Schlepp),
Strafminuten: Regensburg: 18, Landshut, 20, Zuschauer: 150.
Zwar mussten die EVL-Cracks vor heimischer Kulisse einem Rückstand hinterherlaufen, doch genau wie im ersten Spiel zogen die Niederbayern im Mittelabschnitt das Spiel auf ihre Seite und hätten beinahe sogar noch zweistellig getroffen. „Das war in beiden Spielen eine richtig gute Leistung. Man sieht, wie gut sich die Mannschaft entwickelt hat. Wir haben uns außerdem auch gut auf den Gegner eingestellt“, freute sich Trainer Ales Jirik darüber, dass sich seine Mannschaft für die starke zweite Saisonhälfte mit einer weiteren Playoff-Runde belohnen konnte. Alles was jetzt noch kommt, ist dann freilich Bonus.
Tore: 0:1 (13:28) Jirgensons (Maschke/Vieweg), 1:1 (19:19) Kolomejtsev (Becker/Schloder), 2:1 (26:17) Wainio (Kassay-Kezi/Kauppila) (PP1), 3:1 (30:38) Tabert, 4:1 (31:35) Meindl (Salhi/Scheibengraber), 5:1 (36:29) Wainio (Tabert/Kauppila) (PP1), 5:2 (48:41) Broll (Jirgensons/Fallscheer), 6:2 (49:32) Scheibengraber), 7:2 (54:44) Achim (Kauppila), 8:2 (55:51) Kauppila (Ulrich/Wainio) (SH1), 8:3 (57:18) Jirgensons (Broll/Kose), (PP1), 9:3 (59:40) Gran (Schlepp/Kassay-Kezi),
Strafminuten: Landshut: 12, Regensburg: 14, Zuschauer: 186
Zwischenstände der übrigen Pre-Playoff-Serien: Krefeld – Rosenheim 1:1, Kaufbeuren – Dresden 1:1, Iserlohn – Düsseldorf 2:0.
Die U 17-Jugend hat die Meisterrunde mit einem Sieg und einer Niederlage beendet. Bei den Gastspielen der Düsseldorfer EG unterlagen die Rot-Weißen im ersten Duell mit 2:5 und gewannen die zweite Begegnung mit 3:1. Die Landshuter mussten damit vor dem letzten Wochenende der Hauptrunde die Tabellenführung wieder an die Jungadler Mannheim abgeben. Dennoch steht bereits fest, dass die Mannschaft von Trainer Alexander Serikow von einem starken zweiten Tabellenplatz aus in die Playoffs gehen wird. Das Viertelfinale beginnt am 15. März.
Für den EVL trafen in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Julian Lier (3), Tobias Fischer und Lennard Riedel.
Die U 15 thront unterdessen an der Tabellenspitze der Bayernliga-Meisterrunde. Beim Schwenninger ERC feierte das Team einen 9:1-Kantersieg, ehe am Folgetag ein 4:2 gegen den Augsburger EV gelang. „Das war ein schwieriges Wochenende. Wir mussten an einem Tag nach Schwenningen hin und zurück fahren. Das hat viele Kräfte gekostet. Gegen Augsburg ist es uns dann gelungen, trotz einiger krankheitsbedingter Absagen aus einem 0:2 noch ein 4:2 zu machen“, bilanzierte Trainer Ewald Steiger. Das Team hat jetzt noch vier Heimspiele in denen es gilt, die Tabellenspitze zu verteidigen.
Derweil musste die U 13 eine deutliche 0:5-Heimniederlage gegen den Tabellenzweiten Augsburger EV quittieren. Die Landshuter rangieren aktuell auf Platz sechs.